Kunstschule:
Die Abteilung Kunst widmet sich der Entfaltung und Pflege schöpferischer Fähigkeiten, vor allem bei jungen Menschen. Das künstlerische Werken fördert die eigene Wahrnehmung und die eigenen gestalterischen Kräfte. Dadurch kann eine Grundlage für die Entwicklung von Selbstbewusstsein und Entscheidungsfreude gelegt werden. Interessen und Ideen von Kindern und Erwachsenen werden in Kunstkursen, Workshops und im Offenen Atelier vorrangig aufgegriffen.
Experimentieren:
Im Grundschulalter steht der experimentelle Aspekt des künstlerischen Gestaltens im Vordergrund. Die Kinder üben den kreativen Umgang mit künstlerischen Ausdrucksmitteln und Werkzeugen. Sie lernen Gestaltungselemente kennen: Farblehre, Komposition und Formsprache. Zudem wird die Konzentration für die Präzisierung des künstlerischen Ausdrucks ausgebildet.
Workshops, offenes Atelier und Ferienkurse:
Im Angebot sind außerdem Workshops zu finden. So zum Beispiel Maskenbau, Töpfern und Modellieren für Kinder, Plastisches Gestalten für Jugendliche und Erwachsene, Seidenmalerei, Weihnachtswerkstatt,.... Diese Kurse werden unregelmäßig angeboten und immer aktuell unter "News" auf der Homepage veröffentlicht.
Ein besonderes Angebot ist das offene Keramikatelier für Erwachsene (Termine unter "Veranstaltungen"). Hier ist Raum zum Malen, Werken und Gestalten nach Lust und Laune.
Individuelle Entwicklungsförderung:
In Einzelstunden sind mit unseren Kunsttherapeuten nach Absprache auch darüber hinausgehende Betreuungsangebote möglich. Die Kunsttherapie vertieft den pädagogischen Ansatz und ist besonders auch für Kinder mit Lernschwierigkeiten und Aufmerksamkeitsstörungen geeignet.
Information zu den Kurzzeitkursen
Erwachsene:
Die nächsten Termine des "offenen Keramikateliers" am Montag in zwei Gruppen: 17 -19 Uhr und 19 - 21 Uhr
10.10., 24.10., 07.11., 21.11., 05.12., 19.12.2022
Anmeldung ist erwünscht.
Kursleitung: Birgit Labor